Matthias Albers
Traumatherapeut (MA postgrad.), Heilpraktiker für Psychotherapie
Coach, Prozessbegleiter, Pädagoge, Dozent, Trainer
Behandlungsschwerpunkte
• Trauma, Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
• Depressionen, Burn-out
• Bindungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen
• Angststörungen, Panikstörungen
• Individuationsprozesse & spirituelle Krisen
• Opfer von Traumatischem Narzissmus, Religiöser Narzissmus, Ekklesiogene Neurosen
• Neurodiversität (insbesondere Spektrumsstörungen & ADS/ADHS bei Erwachsenen))
• Stabilisierung & Resilienztraining
Akademischer Hintergrund
• Postgraduates Studium: Traumatologie & PTBS, Integrated Cognitive Solutions, London/Bracknell
• Tibetischen Medizin, Institute for Higher Tibetan Studies, Hüttenberg/Klagenfurt
• Chinesischen Medizin, University of Westminster, London
• Staatsexamen, Lehramt Oberstufe Allgemeinbildende Schulen, Universität Hamburg:
Philosophie (Schwerpunkte: Wissenschafts- & Erkenntnistheorie, Ökologische Ethik),
Biologie (Schwerpunkt: Humanbiologie, Zellbiologie) &
Erziehungswissenschaft (Schwerpunkte: Kommunikationspsychologie & kybernetische Didaktik)
Traumatherapeutische Ausbildungen
• Somatic Experiencing (SE), Heike Gattnar, München
• IFS Teilearbeit, Tom Holmes, USA
• EMDR: Ewa Katarzyna Budna; Sandra Paulsen, Seattle (N.E.S.T.); Esly Carvalho, Brasília (EMDR für Schlafstörungen)
• Image Rescripting Reprocessing Therapy (IRRT), Mervin Schmucker, USA
• Prolonged Exposure Therapy (PET), Lucia Hall, UK
• Narrative Exposure Therapy (NET), Lucia Hall, UK
• Cognitive Processing Therapy (CPT), Lucia Hall, UK
• STAIR, Skill-Training Affective & Interpersonal Regulation, Lucia Hall, UK
• Transgenerationale Weitergabe von Traumata, Heike Gattnar, München
• Healing Intergenerational Trauma, Tirzah Firestone, Colorado
Berufliche Weiterbildungen (Auswahl)
• Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde für Psychotherapie
• Buddhistische Psychotherapie bei verschiedenen buddhistischen Lehrern
• Hakomie, körperorientierte Psychotherapie
• Klientienzentrierte Psychotherapie nach Rogers
• Kommunikationspsychologische Interventionsmethoden, Prof. Friedemann Schulz von Thun, Hamburg
• Mediation nach Alexander Redlich (Soziale Architektur von Gruppen)
• Conflict Management, basierend auf dem Thomas Kilmann Instrument, Lucia Hall, UK
• Gewaltfreie Kommunikation, Marshall Rosenberg, USA
• Gewaltfreie Kommunikation & The Works, "Relation-Shift" & "The Compass" bei Arnina Kashtan, Tel Aviv, Israel
• Gewaltfreie Kommunikation, "Embodied Spirituality of NVC", Robert Gonzales, Portland, USA
• Caroline Myss, "Anatomy of the Spirit", "The energetics of healing", "Archetypical Work", Chicago, USA
• Taichi-Lehrer, Daniel Grolle, Wilhelm Mertens, Hamburg, Adam Mizner, Martin Inn, San Francisco
• Intuitives Atmen, Karl Scherer, Freiburg
• Tibetische Energiearbeit, Michaela Bergmeyer, Hamburg
Traumapsychotherapie
Einführenden Worte: Warum Traumatherapie?
Studien zeigen: 2/3 aller psychischer Beschwerden haben ihren Ursprung in traumatischen Leiden – oft in Form komplexer Traumatisierungen,
die tief im Körper verborgen sein können. Trauma ist daher nicht die Ausnahme, sondern ein Teil der menschlichen Lebensrealität.
Nicht jedes Trauma entwickelt sich zu einer posttraumatischen Belastungsstörung, doch viele Symptome wie Depressionen, Ängste, Zwänge oder körperliche
Beschwerden und Syndrome lassen sich darauf zurückführen.
Die Auseinandersetzung mit meinen eigenen Traumata mit Hilfe von traumatherapeutischen und spirituellen Methoden war für mich selbst ein entscheidender Weg zu Wachstum und fundamentaler Veränderung.
Dieses Erfahrungswissen verbinde ich mit einer fundierten und breit gefächerten Ausbildung in Psychologie, Kommunikationspsychologie, Psychotherapie, Traumatologie,
asiatischer Medizin (TCM, Tibetische Medizin), Philosophie und Lebenskunst. Dieses Wissen und meine therapeutische Erfahrung stelle ich Ihnen mit Engagement und Freude zur Verfügung.
Leitbild
Der wesentliche Unterschied zwischen einem klassischen, eher distanzierten psychotherapeutischen Ansatz und meiner nondualen Arbeitsweise liegt in der Haltung,
mit der ich meinen Klient:innen begegne. Anstatt eine objektivierende Distanz zu wahren, gestalte ich die therapeutische Beziehung als einen empathischen, authentischen Raum,
der Nähe, Vertrauen und damit Gesundung ermöglicht.
Ich bin mit voller Präsenz an Ihrer Seite, nehme mitfühlenden Anteil an Ihrem Erleben und scheue mich nicht, auch schwierige oder schmerzhafte Themen mit Ihnen zu erkunden.
Dabei bleibe ich als Mensch sichtbar und berührbar – auf Augenhöhe mit Ihnen. Denn auch ich verstehe mich nur als Mensch, der auf dem Weg ist.
Therapeutische Methodenvielfalt
Jeder Mensch ist einzigartig – ebenso sein:ihr Nervensystem. Daher gibt es nicht DIE eine Methode, die für alle passt. Mein Ziel ist es, für jede:n Klient:in
einen individuell passenden Methodenmix zu finden.
Grundsätzlich lassen sich traumatherapeutische Verfahren in zwei Richtungen einteilen: top-down (kognitiv orientiert) und bottom-up (gefühls- und körperorientiert).
In meiner Arbeit kombiniere ich beide Ansätze und setze dabei auf Evidenz-basierte, bewährte Verfahren wie ...
Eine wichtige Grundlage meiner Arbeit bilden zudem die klientenzentrierte Psychotherapie nach Carl Rogers und die..
Therapie ist sowohl in meiner Praxis als auch virtuell über Zoom, Teams oder andere Messenger-Dienste möglich. Dabei nutze ich unterstützend auch digitale EMDR-Tools von psylaris.com.
Nonduale Psychotherapie
Was ist eigentlich Nonduale Psychotherapie?
Die mystischen Traditionen aller Weltreligionen wie das mystische Christentum, der Kabbalismus, der Sufismus, der tibetische buddhistische Dzogchen, Hindu Advaita und der Taoismus deuten darauf hin,
dass die Erfüllung des menschlichen Potentials und die Befreiung vom Leiden geschehen, wenn der Fokus der Aufmerksamkeit friedlich in ihrer Quelle weit vor dem Denken ruht.
Diese Quelle könnte man "nondual" nennen: nicht-wertend, unvoreingenommen, akzeptierend, präsent, empathisch, mitfühlend, jenseits von richtig-falsch-Denken.
Nonduale Psychotherapie möchte der Tatsache Rechnung zu tragen, dass letztendlich eine Traumaheilung ohne (eine gewisse) Spiritualität nicht möglich ist.
Wir können unsere Traumata ergründen, verstehen, lindern, unter Kontrolle bringen, etc., aber eine fundamentale Heilung und Integration schließt die spirituelle Dimension mit ein.
Dafür müssen Sie vorher nicht bereits religiös oder spirituell interessiert sein. Diese Dimension wird früher oder später von selbst auftauchen und zur Heilung beitragen, ...
... wenn Sie dran bleiben.
Wissenschaft & Spiritualität
Es gibt einen empirischen Grund, warum wir das Nicht-zu-beweisende doch kultivieren sollten: Es hat sich nämlich als heilsam erwiesen.
Carl Gustav Jung
Wissenschaft und Spiritualität wirken auf den ersten Blick wie gegensätzliche Pole. Versteht man sie jedoch nicht binär,
sondern im größeren Zusammenhang, zeigt sich: Beide sind Teil komplexer Beziehungsgeflechte, eingebunden in das lebendige Ganze von Natur und Menschlichkeit.
In dieser Verbindung finden wir Homöostase, Kohärenz und Konvergenz – und erkennen, dass unser Dasein letztlich nicht von Dualismen bestimmt ist.
Auch wenn unsere Sprache meist dualistisch geprägt ist, weist uns die Naturphilosophie auf eine tiefere Wahrheit hin: Der vermeintliche Gegensatz zwischen „Ich“ und „Umwelt“ existiert nur scheinbar.
Wir sind nicht getrennt von der Natur – wir sind Natur.
Das Verständnis dieser nondualen Dimension erschließt sich oft erst Schritt für Schritt. Mithilfe einer begleitenden Instanz, wie etwa in der therapeutischen Beziehung, wird es möglich,
diese Erfahrung zu vertiefen und unser verkörpertes Dasein in seiner ganzen Menschlichkeit bewusst zu erleben.
Ressourcen
Diagnostik & Psychoedukation zum Download
Assessmentformulare
Internationaler Traumafragebogen gemäß ICD-11
Fragebogen: Auswirkungen traumatischer Ereignisse
Fragebogen: Körperliche und psychische Gesundheit nach Trauma
Informationen über Posttraumatische Belastungsstörung
PTBS Symptomcluster
Polyvagale Landkarte - Erregung im Nervensystem
Erregung außerhalb des Toleranzfensters
Geführte Meditationen & Podcasts
In Kürze hier erhältlich!
Formales
Therapie Online
Virtuelle Bildschirm-gestürzte über Zoom, Teams oder einen anderen Messenger ist jederzeit möglich. Besonders virtuelles EMDR über zusätzliche digitale Tools funktioniert erstaunlich gut.
Zeitformate, Häufigkeit & Kosten der Therapiesitzungen
Grundsätzlich biete ich zwei Zeitformate an: 60min und 90min-Sitzungen. Weitere individuell zugeschnittene Formate sind möglich.
Je nach persönlichem Bedarf des/der Klienten*in empfehle ich entweder eine wöchtliche oder zweiwöchentliche Frequenz.
Honorar: 60min = 100 EUR pro Sitzung; 90min= 140 EUR/pro Sitzung.
Kennenlernsitzung
Eine Kennenlern-Sitzung dauert 60min und kostet 50% des normalen Satzes, also 50 EUR. Der Betrag ist als Vorauszahlung mittels Überweisung oder per paypal zu entrichten.
Terminabsagen
Kostenlos bis 24 Stunden vor Beginn der Sitzung. Falls Sie zu kurzfristig weniger als 24 Stunden vorher absagen, müssen Sie die vollen Kosten tragen. Dies gilt auch für Kennenlernsitzungen.
Selbstzahler & Heilpraktikerzusatzversicherungen
Als Heilpraktiker für Psychotherapie kann ich (fast) ausschließlich Selbstzahler akzeptieren.
In seltenen Fällen zahlt Ihre Heilpraktiker-Zusatzversicherung, sofern Sie eine solche vor einiger Zeit abgeschlossen haben.
Bitte informieren Sie sich diesbezüglich selbstständig bei Ihrer Krankenkasse.
Sprechen Sie mit mir über weitere Finanzierungsmöglichkeiten.
Für weitere Absprachen hinsichtlich alternativer Finanzierungen wenden Sie sich gerne an info(a)empathiehafen.de
Oder verwenden Sie das Kontaktformular dieser Webseite unter "Kontakt"!
Vorteile einer selbstfinanzierten Therapie
Wenn Sie eine kassenfinanzierte Therapie gemacht haben, kommt es bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung,
einer Lebensversicherung oder beim Wechsel in eine private Krankenkasse immer wieder zu Schwierigkeiten und Einschränkungen.
Eine Überprüfung Ihrer Krankengeschichte durch die Versicherungen kann zudem zu einer Einstufung in eine höhere Kostenrisikoklasse führen.
Bei einer selbstfinanzierten Therapie werden keine Daten an offizielle Stelle weitergeleitet. Es finden keinerlei Einträge in entsprechende Register statt.
Sämtliche erhobenen Daten bleiben vertraulich.
Kontakt
Kontaktdaten
Matthias Albers • Pinnasberg 72 • D-20359 Hamburg
E-Mail: info(a)empathiehafen.de
Tel.(040) 31761748
Oder nutzen Sie auch das ...
Kontaktformular
Impressum
Inhaber und verantwortlich für diese Webseite:
Matthias Albers
Pinnasberg 72
20359 Hamburg
info(a)empathiehafen
Tel. 040-31761748
Steuernummer 02/151/14120
Haftung für Inhalte:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß Â§ 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch
nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder
Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich.
Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung
außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet.
Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen)
erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Ã�bersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit
ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.